Leonie Küpper
Ihre Erfahrung in der Sternegastronomie und als Produktionsleiterin bei einem nachhaltigen Catering bringt Leonie in Dein Unternehmen, um gemeinsam wirksame Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung zu realisieren.
In der Umweltbildung sieht sie grosses Potenzial, um den bewussten Umgang mit Lebensmitteln im Team zu verankern. Mit ihrem Studium in Pädagogik & Psychologie und Umweltwissenschaften an der Universität Zürich verknüpft sie die Wissenschaft mit der Praxis – für eine nachhaltige Food Branche.
Sonja Maurer
Als Expertin für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften weiss sie, worauf es ankommt, wenn Nachhaltigkeit effizient und praxisorientiert umgesetzt werden soll. Dabei setzt sie ihre langjährige Erfahrung als Product Managerin systematisch bei der strategischen und operativen Entwicklung von Lösungen auf allen Prozessebenen ein. Durch ihre Weiterbildungen in den Bereichen Beratung und didaktische Reduktion, macht Sonja aus komplexen Problemfeldern greifbare Handlungsoptionen auf jeder Unternehmensebene.
Weitere Mandate:
- Mitglied Markenkommission Verarbeitung und Handel (MKV) Bio Suisse
Stefanie Gimpel
Stefanie ist unsere Koordinationsheldin. Mit ihrem Organisationstalent kümmert sie sich um Projektplanung, -lieferung und -methodik und kümmert sich ebenso um das weitreichende Netzwerk an Projektpartnern und Dienstleistern. Mit ihrer strukturierten Herangehensweise und klaren Kommunikation hält sie dem Team als Prozessprofi den Rücken frei.
Stefanie verfügt über eine Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton, einen Bachelor of Arts in Medienmanagement und Master of Arts in Kommunikationswissenschaften.
Alexander Pabst
Mit seiner langjährigen Erfahrung als Koch in Restaurants, Hotels sowie in Spitälern weiss Alex, worauf es ankommt, um das gesamte Küchenteam zum Food Save zu begeistern. Seine praktischen Kenntnisse hat er bei der Entwicklung der Massnahmen der Food Save-App von United Against Waste einfliessen lassen. In Kombination mit seinen Kenntnissen rund um nachhaltiges Wirtschaften bringt er wirkungsvolle Lösungen auf den Tisch. Alex sieht in der Produktinnovation Potential für eine nachhaltige Food Branche ohne Food Waste: Als Produktentwickler hat er bei einem internationalen Hersteller von Tiefkühlkost die Produktpalette mit Schwerpunkt auf Authentizität, Innovation und Food Trends weiterentwickelt.
Alex ist gelernter Koch mit Zusatzausbildung Diätkoch und verfügt über einen CAS in Eco Economics «Ökologisch Wirtschaften» an der PHW Privaten Hochschule für Wirtschaft in Bern.
Markus Hurschler
Seit der Gründung von Foodways im 2012 hat Markus ein weitreichendes Netzwerk an Partnern und Kunden aus Wirtschaft, Wissenschaft und institutionellen Akteuren entwickelt und Foodways als innovatives und wirkungsvolles Dienstleistungsunternehmen etabliert. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit Fokus auf partizipativen Ansätzen, Netzwerkarbeit, der Konzeption von Nachhaltigkeitsstrategien sowie der Leitung und Umsetzung von langfristigen Nachhaltigkeitsprojekten. Dabei kombiniert er seine ganzheitliche, unternehmerische Denkweise mit seinem Expertenwissen für Nachhaltigkeitsthemen im Food-Sektor.
Markus hat einen BA in internationaler BWL sowie einen interdisziplinären Master in Nachhaltiger Entwicklung von der Universität Basel. Vor, während und nach seinem Studium hat Markus verschiedenste internationale Erfahrungen gemacht – auf eigener Mission, in Unternehmen oder NGOs – in Europa, Neuseeland und Zentralasien.
Weitere Mandate:
- Referent an schweizerischen und internationalen Konferenzen
- Mitglied des Advisory Board des EU-Leuchtturmprojekts ZeroW
- Adivsor Aleno AG, Zürich
- Advisor Food Lab by FoodHack, Lausanne
- Mitglied Sounding Board NFP69 (Nationales Forschungsprogramm zu gesunder Ernährung und nachhaltiger Lebensmittelproduktion), Schweiz