Food Save Basel-Stadt
Aufbau einer Community von 30 Betrieben in den Bereichen Gemeinschaftsverpflegung, Care und Individualgastronomie
Detailmessungen und Beratung zur Abfallreduktion mittels WasteTracker
Know-how Aufbau bei Entscheidungsträgern und Fachkräften zu Abfallreduktionsstrategien und -massnahmen
Kunde
Partner
DIE AUSGANGSLAGE
Umsetzung des Basler Politikpakets «Massnahmenpaket nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2018-2021»
Das Massnahmenpaket der Stadt Basel gibt der Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Gastronomie und in anderen Bereichen der Ernährungswirtschaft hohe Priorität. Als Praxispartner der Stadt Basel, ist es unsere Aufgabe eine Community von Basler Gastronomen zu akquirieren, begleiten und beraten um Abfallreduktionen möglich zu machen. Das Projekt soll den teilnehmenden Betrieben messbare Reduktionen verschaffen und gleichzeitig ein Leuchtturm für die Stadt- und Kantonsverwaltung schaffen um das Thema längerfristig mit der städtischen Gastronomie zu bearbeiten.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
Community, Messungen, Massnahmen und Netzwerkevent
Mit der Stadt- und Kantonsverwaltung im Rücken wurden 30 Betriebe über die Netzwerke von Foodways und United Against Waste akquiriert. Die konnte nicht zuletzt durch die Partnerschaft mit dem lokalen Ableger der GastroSuisse erreicht werden. Das Projekt läuft nun in folgenden Schritten: Die Leistungen von Foodways umfassen:
- Konzept- und Prozessentwicklung, Partner und Kundenakquisition
- Detailmessungen und Beratung von Gastronomiebetrieben aller Sparten (Kernelement aus unserem Food Save Management)
- Prozessgestaltung und -management, Projektmanagement inklusive COVID-19 Krisenmanagement (Projektstopp, Neuplanung und -start)
Ihr Ansprechpartner: Alexander Pabst

Alexander Pabst ist Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Food Waste in der Gastronomie messbar zu machen und wirksam zu reduzieren.
Was ihn auszeichnet: Als erfahrener Koch kennt Alexander den Küchenalltag und weiss, wo Lebensmittelverluste entstehen. Mit seiner Expertise in Nachhaltigkeit und Betriebsprozessen unterstützt er Betriebe dabei, aus Zahlen konkrete Verbesserungen zu machen.
Sie möchten Food Waste in Ihrem Betrieb gezielt und langfristig reduzieren? Alexander Pabst freut sich auf den Austausch – gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch.
Foodways
Weitere Beiträge
Nachhaltigkeit beginnt auf der Speisekarte: Wie Menu Engineering und Neuromarketing Gäste zu besseren Entscheidungen führen
Nachhaltiger Genuss ist keine Frage des Zufalls – sondern guter Gestaltung. Die Speisekarte ist ein zentrales Werkzeug, um Gäste subtil…
Mehr im Mehl – mit genussvollem Spitzbueben Rezept für mehr Food Save
Von Foodways Mehr Korn, mehr Inhaltsstoffe, weniger Lebensmittelverluste – Warum Mehl mit hohem Ausmahlgrad die bessere Wahl ist. Mehl ist…
Röntgen mit der Knospe
Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.
Gastronomie Zukunft Basel
Test und Gestaltung eines Transformationsprozesses für die Gastronomie Analyse und Verbesserung der Beschaffung, der Menüplanung und des Abfallaufkommens Aufzeigen, dass…
Verpackungen für die Knospe
Welche Relevanz haben Verpackungen für Knospe-Produkte und wie sollen diese bewertet werden?
Wissensdifferenz zwischen Generationen: Wie wirken sich verschiedene Wissensstände auf die Nachhaltigkeit der schweizer Foodbranche aus?
Von Foodways Dass wir mehr für den Klimawandel und die Nachhaltigkeit in der Foodbranche tun müssen, darüber ist man sich…
Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe
Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030
Innovative städtische Lebensmittelstrategien – Produktion, Lieferung und Konsum nachhaltiger und gesunder Lebensmittel
Von Foodways Um nachhaltige städtische Lebensmittelstrategien zu implementieren, müssen viele Akteure mit ins Boot geholt werden. Dazu gehören natürlich produzierende…