Verpackungen für die Knospe
6. November 2025

Verpackungen für die Knospe

DIE AUSGANGSLAGE

Junge Erwachsene sind bereit für eine Verhaltensänderung zur nachhaltigen Ernährung

Der Kanton Zürich setzte bisher auf zwei Massnahmen, um im Rahmen des Massnahmenplans zur Verminderung der Treibhausgase (2018) eine klimaschonende Ernährung voranzutreiben. Diese Massnahmen setzen auf Unterrichtsmaterialien sowie auf die Verbesserung der Klimaverträglichkeit der Angebote in den Verpflegungsbetrieben des Kantons Zürich. Vor dem Hintergrund des hohen möglichen Nachhaltigkeits-Impacts, möchte der Kanton die Arbeit in diesem Thema stärken.

UNSER LÖSUNGSANSATZ

3 Prinzipien, 6 Bewertungskriterien, 1 Spider-Diagramm

Die Reflexionen in der Projektleitung bestehend aus Fachexperten und -expertinnen zeigt, dass die möglichen Fragestellungen und Lösungsansätze im Bereich Verpackungen schier endlos sind. Die Herausforderung war somit,Kriterien zu entwickeln, die in absehbarer Zeit konkrete Verbesserungen und Resultate erzielen sowie auch umsetzbar sind. Das erklärte Ziel war insbesondere, dass die lizenznehmenden Unternehmen von Bio Suisse einen Mehrwert aus dem Projekt erzielen – sprich: sich im Bereich Verpackungen verbessern und dass dies auf einheitlichen Bewertungsvorgaben basiert.

Die erarbeitete Bewertungsmethode für Verpackungen unter Einbezug von Gewicht, Material, Rezyklat-Gehalt, Recycling, Risikoeigenschaften des Lebensmittels sowie der Präsenz von Chemikalien setzt neue Impulse für die Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen.

Ihre Ansprechpartnerin: Sonja Maurer

Sonja Maurer ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, Prozesse in der Lebensmittelbranche nachhaltiger zu gestalten. Als Consultant bei Foodways unterstützt sie Unternehmen dabei, ökologisch wirksame und wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu entwickeln – mit systemischem Blick, technologischem Know-how und einem Gespür für praktikable Umsetzung.

Was sie besonders macht: Sonja kennt die Lebensmittelwirtschaft aus der Praxis. Sie war mehrere Jahre als Produktmanagerin tätig, unter anderem beim Aufbau von HelloFresh in der Schweiz, wo sie Sortimente, Prozesse und Produktentwicklungen verantwortete. Als ausgebildete Lebensmittelingenieurin bringt sie ein tiefes Verständnis für Produktionsabläufe und Qualitätsanforderungen mit – eine ideale Grundlage für nachhaltige Transformation im Betrieb.

Organisationen, die ihre Prozesse auf Zukunftsfähigkeit prüfen und weiterentwickeln möchten, finden in Sonja Maurer eine versierte Partnerin mit Umsetzungsstärke.

Foodways

Weitere Beiträge

Projekt - 28.10.2025

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe

Ziel #1 Breit abgestütztes Leitbild Entwicklung eines breit abgestützten Leitbildes innerhalb der kantonalen Behörden. Ziel #2 5 Massnahmen Entwicklung von…

Projekte
Behörden
Beitrag - 24.09.2025

Nachhaltigkeit beginnt auf der Speisekarte: Wie Menu Engineering und Neuromarketing Gäste zu besseren Entscheidungen führen

Nachhaltiger Genuss ist keine Frage des Zufalls – sondern guter Gestaltung. Die Speisekarte ist ein zentrales Werkzeug, um Gäste subtil…

Insights
Beitrag - 20.03.2025

Mehr im Mehl – mit genussvollem Spitzbueben Rezept für mehr Food Save

Von Foodways Mehr Korn, mehr Inhaltsstoffe, weniger Lebensmittelverluste – Warum Mehl mit hohem Ausmahlgrad die bessere Wahl ist. Mehl ist…

Insights
Nachhaltige Lebensmittelindustrie
Beitrag - 14.05.2024

Wissensdifferenz zwischen Generationen: Wie wirken sich verschiedene Wissensstände auf die Nachhaltigkeit der schweizer Foodbranche aus?

Von Foodways Dass wir mehr für den Klimawandel und die Nachhaltigkeit in der Foodbranche tun müssen, darüber ist man sich…

Insights
Beitrag - 06.02.2024

Innovative städtische Lebensmittelstrategien – Produktion, Lieferung und Konsum nachhaltiger und gesunder Lebensmittel

Von Foodways Um nachhaltige städtische Lebensmittelstrategien zu implementieren, müssen viele Akteure mit ins Boot geholt werden. Dazu gehören natürlich produzierende…

Insights
Beitrag - 09.01.2024

Die Genetik der Ernährung: Eine Betrachtung der vererbbaren Einflüsse auf unser Essverhalten

Von Foodways Die Ernährung spielt eine enorme Rolle für unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden. Nachhaltige Ernährung schont zudem Ressourcen…

Insights
Beitrag - 14.11.2023

Kulturelle Verankerung, Bildung und Umweltschutz: So beeinflussen unsere Ernährungsgewohnheiten die Umwelt

Von Foodways Unsere Ernährungsgewohnheiten sind der heilige Gral in der Transformation des Ernährungssystems zu nachhaltigen Produktions- und Konsummustern. Somit ist…

Insights
Beitrag - 28.09.2023

Welche positiven globalen Auswirkungen hat die Reduktion von Food Waste?

Von Foodways Lebensmittelverschwendung hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt, die weltweite Ernährungssicherheit und die Wirtschaft. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation…

Insights