FOODWAYS BAUT DEN GASTROFUTURA HUB BASEL AUF
Unsere Leistungen für GastroFutura
Aufbau eines Praxisnetzwerks für eine zukunftsfähige Gastronomie in der Nordwestschweiz.
Gestaltung von praxisorientierten Angeboten wie Open Kitchens, Erfahrungsaustausch, Webinaren und Tools für zukunftsorientierte Gastronom*innen.
Akquise von Mitgliedern, Finanzierungspartnern, Mulitplikatoren und Botschafter, die die Vision von GastroFutura mittragen.
#weniger ist genug.
DIE AUSGANGSLAGE
Nachhaltige Transformation in der Gastronomie: Herausforderung und Chance zugleich
Kostendruck, Fachkräftemangel und fehlendes Know-how – die Herausforderungen in der Gastronomie sind gross. Doch eines ist klar: Auch diese Branche muss sich transformieren, um langfristig erfolgreich und nachhaltig zu bleiben.
Unter dem Motto «Weniger ist genug» setzt GastroFutura genau hier an. Das praxisorientierte Netzwerk unterstützt Gastronom:innen, Betriebe und Partnerorganisationen dabei, nachhaltige Geschäftspraktiken zu entwickeln und voneinander zu lernen. GastroFutura ist schweizweit aktiv und lokal verankert.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
Aufbau von GastroFutura in der Nordwestschweiz
Mit dem Projekt GastroFutura unterstützen wir die Transformation der Gastronomie hin zu mehr Nachhaltigkeit. Als Koordinationsstelle des HUB Basel betreiben wir die regionale Umsetzung und innerhalb des gesamtschweizerischen Praxisnetzwerks. Wir akquirieren Betriebe und Finanzierungspartner, koordinieren den Austausch vor Ort, organisieren Veranstaltungen und tragen die Vision von GastroFutura in die Öffentlichkeit – damit gute Lösungen schneller in die Praxis kommen.
- Strategische Verankerung und Weiterentwicklung
Wir verantworten die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des HUB Basel in enger Abstimmung mit der nationalen Geschäftsstelle und regionalen Partnerorganisationen wie Basel Tourismus, Feld zu Tisch, dem Wirteverband, oder den Kantonen. - Operative Umsetzung der Angebote
Wir koordinieren und realisieren die zentralen Formate von GastroFutura – darunter Open Kitchen, Deep Dives, Coachings und ERFA-Treffen – wir setzen die Themen und stellen sicher, dass diese praxisnah und wirkungsorientiert umgesetzt werden. - Netzwerk- und Partnerschaftsaufbau
Wir initiieren und pflegen Kooperationen mit regionalen Akteuren. Neue Mitglieder werden gewonnen, begleitet und aktiv in das Netzwerk eingebunden. - Kommunikation und Wissenstransfer
Wir liefern Inhalte für Kommunikation und Evaluation, fördert den Erfahrungsaustausch innerhalb der Community und macht erfolgreiche Praxisbeispiele sichtbar. - Finanzierung und regionale Verankerung
Gemeinsam mit der nationalen Geschäftsstelle akquirieren wir regionale Finanzierungspartner wie Stiftungen und tragen zur langfristigen Etablierung von GastroFutura in der Nordwestschweiz bei.
Damit betreiben wir mit dem HUB Basel die regionale Drehscheibe von GastroFutura: Er verbindet Betriebe, Partner und Wissensträger und sorgt dafür, dass die nationale Vision einer zukunftsfähigen Gastronomie lokal verankert und erlebbar wird.
WIRKUNG & RESULTATE
Verankerung von GastroFutura in der Nordwestschweiz
Seit dem Aufbau des GastroFutura HUB Basel haben wir mehrere wirkungsvolle Aktivitäten im Rahmen von GastroFutura umgesetzt und damit die nachhaltige Transformation der regionalen Gastronomie sichtbar vorangetrieben.
- Praxisnah und inspirierend: Drei erfolgreiche Open Kitchen-Anlässe im Sterne-Restaurant Roots, bei Tuyu Tofu und im Metzgerhuus Stadt & Land.
- Informativ: DeepDives (Webinare) zu den Themen Menu Engineering, Food Save und nachhaltigem Fleischangebot.
- Wachsende Community: Bereits nahezu 20 Betriebe sind Teil von GastroFutura Basel und engagieren sich gemeinsam für eine zukunftsfähige Gastronomie.
- Starke Partner: Die Christoph Merian Stiftung unterstützt GastroFutura als Finanzierungspartner und trägt zur langfristigen Verankerung in der Nordwestschweiz bei.
- Botschafter der Basler Gastroszene: Pascal Steffen, Sternekoch und Aushängeschild der Basler Gastronomie, engagiert sich als offizieller Botschafter und verleiht der Bewegung Sichtbarkeit und Strahlkraft.
Ihr Ansprechpartner: Markus Hurschler

Markus Hurschler ist Ihr Experte für nachhaltige Strategien in der Lebensmittelbranche. Als Managing Partner und Gründer von Foodways begleitet er Unternehmen bei der Umsetzung zukunftsweisender Lösungen – mit ganzheitlichem Know-how, Praxisblick und Umsetzungsstärke.
Was ihn auszeichnet: Markus vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen. Mit einem Master in Sustainable Development und International Business sowie breiter Projekterfahrung – von EU-Initiativen bis zur NRP 69 – treibt er systemische Nachhaltigkeitsprojekte voran.
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Markus Hurschler steht gerne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

