DIE AUSGANGSLAGE
Geschäftsleiter vermutet Potential –und erhält Recht.
Der KMU Molkereibetrieb arbeitete mit optimierten Prozessen und zeitgemässer Technologie. Dennoch vermutete der Geschäftsleiter Potential in der systematischen Bearbeitung von möglichen Verlustquellen im Betrieb. Der von Foodways angebotene Reffnet-Ansatz konnte die benötigte externe Begleitung liefern, während das Team des Betriebes um die operative Umsetzung besorgt war.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
Sensibilisierung, Datenanalyse, Massnahmenerarbeitung.
Der Reffnet-Ansatz von Foodways umfasst eine interne Sensibilisierung von Mitarbeitenden auf die Thematik Lebensmittelabfall. Klingt banal – bewirkt im Team meist schon viel und startet den Denk- und Verhaltensveränderungsprozess. Die darauf folgende Datenerhebung und -analyse richtet dann den Blick auf die gewichtigen Quellen von Verlusten und Abfällen. Auf dieser Basis können mit dem internen Know-how Prozesse optimiert und innovative Ideen generiert und umgesetzt werden.
Die Leistungen von Foodways umfassen:
- Bestandesaufnahme via online Fragebogen
- Waste Walk vor Ort, Co-Defintion der Datenerhebungsmethoden
- Datenanalyse, Definition von Hot-Spots, Berechnung der Umweltpotentiale (in UBP)
- Workshopgestaltung für die Massnahmendefinition
WIRKUNG & RESULTATE
Abfalldatenanalyse und Abfallseparierung ermöglichen Einsparungen von 100’000 CHF jährlich
Projekte
Zum nächsten Projekt

Röntgen mit der Knospe
Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.

Verpackungen für die Knospe
Welche Relevanz haben Verpackungen für Knospe-Produkte und wie sollen diese bewertet werden?

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe
Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030

HOTEL PULLMAN Basel Europe
Mit dem Food Save Management zu 50% weniger Food Waste im Hotel

REHAB Basel Gastronomie
Etablieren von Food Save Massnahmen in der Care Gastronomie

United Against Waste
Aufbau, Entwicklung und Geschäftsführung eines schweizweiten Netzwerks gegen Food Waste in der Lebensmittelbranche

Strategie Nachhaltiges Ernährungssystem Basel-Stadt 2030
Einbezug von Stakeholdern und inhaltliches Sparring zur Entwicklung einer Strategie für ein nachhaltiges Ernährungssystem.

Leitbild Nachhaltige Ernährung und Massnahmen zur Umsetzung
Entwicklung eines Leitbildes und dazugehöriger Massnahmen für die Themen Klima und Lebensmittelabfall