DIE AUSGANGSLAGE
Schaffung von Zukunftsbetrieben für Basel.
Einen gastronomischen Betrieb wirtschaftlich zu führen ist eine Herausforderung – nicht erst seit Covid19. Einen Betrieb dazu auch noch nachhaltig umzustellen, stellt für viele eine scheinbar unlösbare Aufgabe. In den meisten Betrieben fehlen die nötigen Daten, die Kenntnisse und die Zeit dazu. Dieses Projekt schafft einen Blueprint zur Transformation von Gastronomiebetrieben auf einen nachhaltigen Betrieb. Dabei liegt der Fokus auf den Lebensmitteln, da dort der grösste Nachhaltigkeits-hebel liegt für die Gastronomie. Wir arbeiten in einem Ökosystem von Dienstleistern und Basler Akteuren zusammen, um die Gastronomen in ihrer nachhaltigen Entwicklung optimal zu begleiten.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
Transformationsprozess verteilt über fast 12 Monate.
Über einen Pilotierungsansatz testen wir die ganzheitliche Analyse von Gastronomiebetrieben. Das heisst: die Analyse von Lieferscheinen, Menuplänen sowie die Erhebung von Abfalldaten. Daraus entsteht ein IST-Zustand auf dessen Basis wir gemeinsam Massnahmen ableiten. Nach einigen Monaten prüfen wir den Erfolg in einer zweiten Datenerhebung.Das Pilotprojekt soll insbesondere ein einfaches, multiplizierbares Modell entwickeln, wie nach der Pilotphase weitere Betriebe unterstützt werden können.
Die Leistungen von Foodways umfassen:
- Konzept- und Prozessentwicklung
- Betriebsakquisition und -begleitung
- Projekt- und Netzwerkmanagement
- Beratung und Schulung der Betriebe in Sachen Food Save
- Kommunikationsmittel für Gäste und Betriebe
WIRKUNG & RESULTATE
Die Pilotbetriebe kennen Performance und Potenziale in den Bereichen nachhaltiger Lebensmitteleinkauf, Menüplanung und Food Waste und weisen spürbare Fortschritte vor. Die Resultate und gemeinsame Besprechungen motivieren und führen zu durchdringenden Reflektionsprozessen.
Die folgenden Erfolgsgeschichten zeigen, wie die am Pilotprojekt beteiligten einzelnen Betriebe beispielhaft ihre Überschüsse und Abfälle durch ihr Engagement reduzieren konnten.
Mittagstische
Care
Projekte
Zum nächsten Projekt

Röntgen mit der Knospe
Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.

Verpackungen für die Knospe
Welche Relevanz haben Verpackungen für Knospe-Produkte und wie sollen diese bewertet werden?

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe
Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030

HOTEL PULLMAN Basel Europe
Mit dem Food Save Management zu 50% weniger Food Waste im Hotel

REHAB Basel Gastronomie
Etablieren von Food Save Massnahmen in der Care Gastronomie

United Against Waste
Aufbau, Entwicklung und Geschäftsführung eines schweizweiten Netzwerks gegen Food Waste in der Lebensmittelbranche

Strategie Nachhaltiges Ernährungssystem Basel-Stadt 2030
Einbezug von Stakeholdern und inhaltliches Sparring zur Entwicklung einer Strategie für ein nachhaltiges Ernährungssystem.

Leitbild Nachhaltige Ernährung und Massnahmen zur Umsetzung
Entwicklung eines Leitbildes und dazugehöriger Massnahmen für die Themen Klima und Lebensmittelabfall