HOTEL PULLMAN Basel Europe
7. August 2023

HOTEL PULLMAN Basel Europe

DIE AUSGANGSLAGE

Vom Wissen zum Handeln

Im Hotel Pullman Basel Europe werden bis zu 2’000 Speisen pro Woche bei Banketten, Frühstück, Lunch und Dinner serviert. Um den wachsenden Anforderungen an eine nachhaltige Zukunft gerecht zu werden, entschied sich das Team 2020 im Zuge des kantonalen Projekts Food Save Basel Stadt dafür, mithilfe einer Beratung durch Foodways seinen Food Waste zu reduzieren. Mit der Begleitung durch unseren Experten sollte den Mitarbeitenden das nötige Wissen und Bewusstsein vermittelt werden, um langfristig effiziente Food Save Massnahmen umsetzen zu können und damit den ökologischen Fussabdruck des Hotels zu verringern.

UNSER LÖSUNGSANSATZ

Sensibilisieren, Messen, Auswerten, Umsetzen

Während eines Jahres begleitete Foodways das Team durch den Food Save Management Prozess: Mit einem Sensibilisierungsworkshop, zwei detaillierten Food Waste Messungen inklusive Datenanalyse durch einen Foodways Experten und anschliessenden Massnahmenworkshops, konnte der Wissenstransfer zu den Mitarbeitenden kanalisiert und Food Save langfristig in Arbeitsroutinen etabliert werden.

Die Leistungen von Foodways umfassen:

  • Einführung und Support zu unserem Erhebungstool Waste Tracker
  • Beratung und Weiterbildung
  • Massnahmengestaltung, -implementierung und -evaluation
  • Datenauswertung und -analyse
  • Planung und Gestaltung von Workshops

WIRKUNG & RESULTATE

Deutliche Reduktion von Lebensmittelabfällen

Ein Jahr nach der ersten Detailmessung konnte der Food Waste in allen Lebensmittelkategorien deutlich reduziert werden – trotz verdoppelter Anzahl servierter Mahlzeiten. Dank gezielter Massnahmen konnte der Food Waste sowohl in der Küche als auch bei den Gästen reduziert werden:

Die Leistungen von Foodways umfassen:

  • 75% weniger Food Waste bei Früchten, Gemüse und Stärkekomponenten
  • Reduktion des Tellerrücklaufs um 5% bei doppelter Anzahl geschickter Essen
  • Katalog mit wirkungsvollen Massnahmen gegen Food Waste in der Küche und bei den Gästen

Ihr Ansprechpartner: Alexander Pabst

Alexander Pabst ist Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Food Waste in der Gastronomie messbar zu machen und wirksam zu reduzieren.

Was ihn auszeichnet: Als erfahrener Koch kennt Alexander den Küchenalltag und weiss, wo Lebensmittelverluste entstehen. Mit seiner Expertise in Nachhaltigkeit und Betriebsprozessen unterstützt er Betriebe dabei, aus Zahlen konkrete Verbesserungen zu machen.

Sie möchten Food Waste in Ihrem Betrieb gezielt und langfristig reduzieren? Alexander Pabst freut sich auf den Austausch – gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch.

Foodways

Weitere Beiträge

Beitrag - 24.09.2025

Nachhaltigkeit beginnt auf der Speisekarte: Wie Menu Engineering und Neuromarketing Gäste zu besseren Entscheidungen führen

Nachhaltiger Genuss ist keine Frage des Zufalls – sondern guter Gestaltung. Die Speisekarte ist ein zentrales Werkzeug, um Gäste subtil…

Insights
Gastronomie Kommunikation
Beitrag - 20.03.2025

Mehr im Mehl – mit genussvollem Spitzbueben Rezept für mehr Food Save

Von Foodways Mehr Korn, mehr Inhaltsstoffe, weniger Lebensmittelverluste – Warum Mehl mit hohem Ausmahlgrad die bessere Wahl ist. Mehl ist…

Insights
Nachhaltige Lebensmittelindustrie
Projekt - 07.11.2024

Röntgen mit der Knospe

Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.

Projekte
Nachhaltige Lebensmittelindustrie Stakeholder-Prozess Umfeldanalyse Verarbeitung
Projekt - 11.09.2024

Gastronomie Zukunft Basel

Test und Gestaltung eines Transformationsprozesses für die Gastronomie Analyse und Verbesserung der Beschaffung, der Menüplanung und des Abfallaufkommens Aufzeigen, dass…

Projekte
Alters-und Pflegezentren Gemeinschaftsverpflegung Nachhaltige Lebensmittelindustrie Spitalküche
Projekt - 06.09.2024

Verpackungen für die Knospe

Welche Relevanz haben Verpackungen für Knospe-Produkte und wie sollen diese bewertet werden?

Projekte
Konsumenten Leitlinien Nachhaltige Lebensmittelindustrie Verarbeitung
Beitrag - 14.05.2024

Wissensdifferenz zwischen Generationen: Wie wirken sich verschiedene Wissensstände auf die Nachhaltigkeit der schweizer Foodbranche aus?

Von Foodways Dass wir mehr für den Klimawandel und die Nachhaltigkeit in der Foodbranche tun müssen, darüber ist man sich…

Insights
Projekt - 28.04.2024

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe

Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030

Projekte
Behörden Beratung Gastronomie Institutionen Leitlinien
Beitrag - 06.02.2024

Innovative städtische Lebensmittelstrategien – Produktion, Lieferung und Konsum nachhaltiger und gesunder Lebensmittel

Von Foodways Um nachhaltige städtische Lebensmittelstrategien zu implementieren, müssen viele Akteure mit ins Boot geholt werden. Dazu gehören natürlich produzierende…

Insights