REHAB Basel Gastronomie
7. August 2023

REHAB Basel Gastronomie

DIE AUSGANGSLAGE

Mit wiederholten Messungen zum Erfolg

Die Klinik REHAB Basel verfügt über drei Outlets, die zentral aus einer Küche bespielt werden: Die Bettenstation, das Bistro und das Mitarbeitenden Restaurant. Durch die diversen Outlets und die speziellen diätetischen Anforderungen auf der Bettenstation bestehen beim Food Save komplexe Herausforderungen. Nach den ersten begleiteten Food Waste Messungen im Jahr 2019 konnten bereits Massnahmen zur Food Waste Reduktion ergriffen werden. Mit der Teilnahme am Projekt Food Save Basel Stadt sollte mithilfe der Expertenberatung im Food Save Management der Lebensmittelabfall nochmals analysiert, und das Engagement weiter ausgebaut und vertieft werden.

UNSER LÖSUNGSANSATZ

Je aussagekräftiger die Messungen, desto wirksamer die Massnahmen

Durch die individuelle Begleitung im Food Save Prozess können die Foodways Berater*innen die Messungen passgenau an den speziellen Herausforderungen im Betrieb ansetzen. Messungen in den einzelnen Outlets erlauben dabei aussagekräftige Messungen, spezifische Analysen und die Entwicklung gezielter Massnahmen für jeden Bereich. So können Aufwand und Wirkung optimiert werden.

Foodways versteht sich im Food Save Prozess als Raumöffnerin für eine erfolgreiche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Mit folgenden Dienstleistungen bieten wir Care Gastronomie Betrieben den Rahmen, in dem sie ihre Food Save Ziele erreichen können:

  • Beratung und Weiterbildung
  • Massnahmengestaltung, -implementierung und -evaluation
  • Datenauswertung und -analyse
  • Planung und Gestaltung von Workshops
  • Einführung und Support zum Erhebungstool Waste Tracker

WIRKUNG & RESULTATE

Ein begeistertes Team und noch mehr Food Save

Der Food Save Management Prozess gab der REHAB Basel einen Anstoss für Veränderung. Durch die mit Foodways eingeführten Neuerungen konnte der monatliche Food Waste fast halbiert werden. Das Sichtbarmachen der Überschüsse zeigte nicht nur in Abfallzahlen Wirkung – mittlerweile ist das gesamte Team vom Food Save begeistert und plant schon weitere Messungen, um den Food Waste weiter zu reduzieren.

  • Optimierte Mengenkalkulation durch Verbesserung des Bestellwesens zwischen  Bettenstation und Küche
  • Reduktion der Warenkosten um 35%
  • 70% weniger Lebensmittelverluste bei Fleisch & Fisch

Ihr Ansprechpartner: Alexander Pabst

Alexander Pabst ist Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Food Waste in der Gastronomie messbar zu machen und wirksam zu reduzieren.

Was ihn auszeichnet: Als erfahrener Koch kennt Alexander den Küchenalltag und weiss, wo Lebensmittelverluste entstehen. Mit seiner Expertise in Nachhaltigkeit und Betriebsprozessen unterstützt er Betriebe dabei, aus Zahlen konkrete Verbesserungen zu machen.

Sie möchten Food Waste in Ihrem Betrieb gezielt und langfristig reduzieren? Alexander Pabst freut sich auf den Austausch – gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch.

Foodways

Weitere Beiträge

Beitrag - 24.09.2025

Nachhaltigkeit beginnt auf der Speisekarte: Wie Menu Engineering und Neuromarketing Gäste zu besseren Entscheidungen führen

Nachhaltiger Genuss ist keine Frage des Zufalls – sondern guter Gestaltung. Die Speisekarte ist ein zentrales Werkzeug, um Gäste subtil…

Insights
Gastronomie Kommunikation
Beitrag - 20.03.2025

Mehr im Mehl – mit genussvollem Spitzbueben Rezept für mehr Food Save

Von Foodways Mehr Korn, mehr Inhaltsstoffe, weniger Lebensmittelverluste – Warum Mehl mit hohem Ausmahlgrad die bessere Wahl ist. Mehl ist…

Insights
Nachhaltige Lebensmittelindustrie
Projekt - 07.11.2024

Röntgen mit der Knospe

Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.

Projekte
Nachhaltige Lebensmittelindustrie Stakeholder-Prozess Umfeldanalyse Verarbeitung
Projekt - 11.09.2024

Gastronomie Zukunft Basel

Test und Gestaltung eines Transformationsprozesses für die Gastronomie Analyse und Verbesserung der Beschaffung, der Menüplanung und des Abfallaufkommens Aufzeigen, dass…

Projekte
Alters-und Pflegezentren Gemeinschaftsverpflegung Nachhaltige Lebensmittelindustrie Spitalküche
Projekt - 06.09.2024

Verpackungen für die Knospe

Welche Relevanz haben Verpackungen für Knospe-Produkte und wie sollen diese bewertet werden?

Projekte
Konsumenten Leitlinien Nachhaltige Lebensmittelindustrie Verarbeitung
Beitrag - 14.05.2024

Wissensdifferenz zwischen Generationen: Wie wirken sich verschiedene Wissensstände auf die Nachhaltigkeit der schweizer Foodbranche aus?

Von Foodways Dass wir mehr für den Klimawandel und die Nachhaltigkeit in der Foodbranche tun müssen, darüber ist man sich…

Insights
Projekt - 28.04.2024

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe

Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030

Projekte
Behörden Beratung Gastronomie Institutionen Leitlinien
Beitrag - 06.02.2024

Innovative städtische Lebensmittelstrategien – Produktion, Lieferung und Konsum nachhaltiger und gesunder Lebensmittel

Von Foodways Um nachhaltige städtische Lebensmittelstrategien zu implementieren, müssen viele Akteure mit ins Boot geholt werden. Dazu gehören natürlich produzierende…

Insights