DIE AUSGANGSLAGE
Die Ziele sind klar – aber wie sollen sie erreicht werden?
Rund 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle fallen in der Schweiz pro Jahr in der Lebensmittelbranche und den Haushalten an. Vom Feld bis zum Teller werden damit wertvolle Ressourcen verschwendet und die Umwelt unnötig belastet. Das SDG 12.3 sowie der nationale Aktionsplan des Bundesrates sehen deshalb eine Halbierung von Lebensmittelabfällen bis 2030 vor.
Viele Ursachen für die Lebensmittelabfälle können nur kollaborativ von Feld bis zum Teller angegangen werden. Es besteht ein Grundkonsens, dass koordinierte Strategien und Massnahmen nötig sind – aber welche, von wem, und wie viel? Zudem wird die Reduktion von Lebensmittelabfällen medial häufig gefordert – was die wachsende gesellschaftliche Tragweite stärkt. Vor diesem Hintergrund wird die Brancheninitiative United Against Waste (UAW) 2013 von zukunftsgerichteten Unternehmen der Gastronomiebranche gestartet.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
Gestaltungsräume schaffen, für ein innovatives Netzwerk
Mit UAW besteht ein Verein, der das Ziel verfolgt, Lebensmittelabfall entlang der gesamten Lieferkette zu halbieren. Der Verein orientiert sich am Sustainable Development Goal 12.3 und umfasst bald 200 Mitglieder aus der gesamten Lebensmittelbranche.
Foodways ist mit der Leitung der Geschäftsstelle von United Against Waste beauftragt und schafft damit in einem stetigen Entwicklungsprozess den zukunftsgerichteten Gestaltungsrahmen des Vereins. Wir schöpfen aus unserer langjährigen Erfahrung, um mit innovative Netzwerk-Projekte ins Rollen zu bringen.
Wir leisten für den Verein hauptsächlich:
- Erarbeitung und Umsetzung der strategischen Zielsetzungen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand
- Führung des Vereinsnetzwerkes mit seiner wachsenden Mitgliederbasis und vielseitigen Partnern aus Wirtschaft, Behörden und Medien
- Konzeption und Umsetzung einer Food Save Management Methodik zur Analyse, Messung und kontinuierlichen Reduktion von Lebensmittelabfällen in der Gastronomie
- Repräsentation des Vereins gegenüber Behörden, Wirtschaft und Öffentlichkeit
- Operative Leitung der Vereinsprojekte
- Kommunikation (Webseite, Newsletter und Medienarbeit)
- Vereinsadministration
- Eventorganisation und Moderation
WIRKUNG & RESULTATE
Gebündelte Kräfte und Massnahmen machen eine Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030 erreichbar
- United Against Waste ist ein schweizweit bekanntes Netzwerk und Kooperationspartner in der Ernährungsbranche sowie bei Behörden, Verbänden und in der Zivilgesellschaft
- Wachsende Mitgliederbasis von bald 200 Mitgliedern (Stand: 2023)
- Food Save Management Methode ermöglicht langfristige Reduktion von Lebensmittelabfällen von durchschnittlich 35% in der Gastronomie (dies entspricht dem SDG-Ziel)
- Etablierung der Veranstaltung Fokus Food Save als jährlicher Netzwerk-Treffpunkt
- Progressive Themensetzung durch starke Vernetzung in der Schweiz und in Europa
Projekte
Zum nächsten Projekt

Röntgen mit der Knospe
Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.

Verpackungen für die Knospe
Welche Relevanz haben Verpackungen für Knospe-Produkte und wie sollen diese bewertet werden?

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe
Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030

HOTEL PULLMAN Basel Europe
Mit dem Food Save Management zu 50% weniger Food Waste im Hotel

REHAB Basel Gastronomie
Etablieren von Food Save Massnahmen in der Care Gastronomie

Strategie Nachhaltiges Ernährungssystem Basel-Stadt 2030
Einbezug von Stakeholdern und inhaltliches Sparring zur Entwicklung einer Strategie für ein nachhaltiges Ernährungssystem.

Leitbild Nachhaltige Ernährung und Massnahmen zur Umsetzung
Entwicklung eines Leitbildes und dazugehöriger Massnahmen für die Themen Klima und Lebensmittelabfall

Potentialanalyse Gütesiegel nachhaltige Gastronomie
Literaturauswertung und partizipative Expertenbefragung für dein städtisches Label für nachhaltige Gastronomie