Transformation gemeinsam gestalten
Wir unterstützen Behörden, Fachstellen und Branchenorganisationen dabei, nachhaltige Ernährungssysteme strategisch zu entwickeln und wirksam umzusetzen. Mit wissenschaftlich fundierter Beratung, erprobten Instrumenten und breitem Netzwerk begleiten wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele – von der Projektidee bis zur sektorübergreifenden Kooperation.
Unsere Angebote für Branchenverbände und Behörden im Bereich nachhaltiger Ernährungssysteme
Für nachhaltige Ernährungssysteme und Verhaltensveränderung
Individuelle Beratung und Projektmanagement

Branchennetzwerk zur Reduktion von Lebensmittelverlusten über die gesamte Wertschöpfungskette
United Against Waste

Bewährte Methodik zur langfristigen Reduktion von Lebensmittelabfällen in Gastronomiebetrieben, Bäckereien und Confiserie
Food Save Management
Das Praxisnetzwerk für nachhaltige Gastronomie in der Nordwestschweiz
GastroFutura Hub Basel

Projektbeispiele
Leitbild Nachhaltige Ernährung und Massnahmen zur Umsetzung
Entwicklung eines Leitbildes und dazugehöriger Massnahmen für die Themen Klima und Lebensmittelabfall
Reffnet Projekt: Molkereibetrieb
Abfallanalyse in Molkereibetrieb spart Kleinbetrieb CHF 100’000 jährlich.
Ihr Ansprechpartner: Markus Hurschler

Markus Hurschler ist Ihr Experte für nachhaltige Strategien in der Lebensmittelbranche. Als Managing Partner und Gründer von Foodways begleitet er Unternehmen bei der Umsetzung zukunftsweisender Lösungen – mit ganzheitlichem Know-how, Praxisblick und Umsetzungsstärke.
Was ihn auszeichnet: Markus vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen. Mit einem Master in Sustainable Development und International Business sowie breiter Projekterfahrung – von EU-Initiativen bis zur NRP 69 – treibt er systemische Nachhaltigkeitsprojekte voran.
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Markus Hurschler steht gerne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.
Unsere Kunden
Unsere Kunden sind Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft oder stammen aus der öffentlichen Verwaltung, dem Non-Profit-Bereich sowie aus Forschung und Bildung.



