DIE AUSGANGSLAGE
Vom Wissen zum Handeln
Im Hotel Pullman Basel Europe werden bis zu 2’000 Speisen pro Woche bei Banketten, Frühstück, Lunch und Dinner serviert. Um den wachsenden Anforderungen an eine nachhaltige Zukunft gerecht zu werden, entschied sich das Team 2020 im Zuge des kantonalen Projekts Food Save Basel Stadt dafür, mithilfe einer Beratung durch Foodways seinen Food Waste zu reduzieren. Mit der Begleitung durch unseren Experten sollte den Mitarbeitenden das nötige Wissen und Bewusstsein vermittelt werden, um langfristig effiziente Food Save Massnahmen umsetzen zu können und damit den ökologischen Fussabdruck des Hotels zu verringern.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
Sensibilisieren, Messen, Auswerten, Umsetzen
Während eines Jahres begleitete Foodways das Team durch den Food Save Management Prozess: Mit einem Sensibilisierungsworkshop, zwei detaillierten Food Waste Messungen inklusive Datenanalyse durch einen Foodways Experten und anschliessenden Massnahmenworkshops, konnte der Wissenstransfer zu den Mitarbeitenden kanalisiert und Food Save langfristig in Arbeitsroutinen etabliert werden.
Die Leistungen von Foodways umfassen:
- Beratung und Weiterbildung
- Massnahmengestaltung,
-implementierung und -evaluation - Datenauswertung und -analyse
- Planung und Gestaltung von Workshops
- Einführung und Support zu unserem Erhebungstool Waste Tracker
WIRKUNG & RESULTATE
Ein Jahr nach der ersten Detailmessung konnte der Food Waste in allen Lebensmittelkategorien deutlich reduziert werden – trotz verdoppelter Anzahl servierter Mahlzeiten. Dank gezielter Massnahmen konnte der Food Waste sowohl in der Küche als auch bei den Gästen reduziert werden:
- 75% weniger Food Waste bei Früchten, Gemüse und Stärkekomponenten
- Reduktion des Tellerrücklaufs um 5% bei doppelter Anzahl geschickter Essen
- Katalog mit wirkungsvollen Massnahmen gegen Food Waste in der Küche und bei den Gästen
Projekte
Zum nächsten Projekt

Röntgen mit der Knospe
Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.

Verpackungen für die Knospe
Welche Relevanz haben Verpackungen für Knospe-Produkte und wie sollen diese bewertet werden?

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe
Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030

REHAB Basel Gastronomie
Etablieren von Food Save Massnahmen in der Care Gastronomie

United Against Waste
Aufbau, Entwicklung und Geschäftsführung eines schweizweiten Netzwerks gegen Food Waste in der Lebensmittelbranche

Strategie Nachhaltiges Ernährungssystem Basel-Stadt 2030
Einbezug von Stakeholdern und inhaltliches Sparring zur Entwicklung einer Strategie für ein nachhaltiges Ernährungssystem.

Leitbild Nachhaltige Ernährung und Massnahmen zur Umsetzung
Entwicklung eines Leitbildes und dazugehöriger Massnahmen für die Themen Klima und Lebensmittelabfall

Potentialanalyse Gütesiegel nachhaltige Gastronomie
Literaturauswertung und partizipative Expertenbefragung für dein städtisches Label für nachhaltige Gastronomie