Partner

über 160 Mitglieder

Projektzeitraum

2013 - heute

Dienstleistungen

  • Change Management
  • Coachings zur Reduktion von Food Waste
  • Durchführung von Workshops
  • Expertise Ressourceneffizienz
  • Kommunikation & digitale Tools
  • Nachhaltigkeitsprogramm
  • Netzwerkmanagement
  • Stakeholder Engagement

United Against Waste

Aufbau und Führung eines schweizweiten Lösungsanbieters zur Reduktion von Food Waste in der Food Branche

Flächendeckende Wirkung über wachsende Mitgliederbasis

Ziel #1

Umsetzung der Vision: Reduktion von Food Waste

Ziel #2

Angebot von Massnahmen wie Detailmessungen & eine eigene Smartphone-App

Ziel #3

DIE AUSGANGSLAGE

Eine Brancheninitiative mit ehrgeizigem Ziel für weniger Food Waste

Der vermeidbare Lebensmittelabfall in der Schweiz von 260’000 Tonnen im Jahr verursacht riesige Kosten und belasten die Umwelt unnötig.

Die Brancheninitiative United Against Waste verfolgt das Ziel, Lebensmittelabfall entlang der gesamten Food Supply Chain des Ausser-Haus-Konsums zu halbieren – für eine zukunftsgerichtete und innovative Branche. Sie orientiert sich am Sustainable Development Goal 12.3 und umfasst heute über 160 Mitglieder aus der gesamten Food Branche. Um dieses Ziel zu erreichen braucht es massgeschneiderte Lösungsansätze und ein flächendeckendes Netzwerk zur Verbreitung des Wissens und zur Bewusstseinsförderung.

UNSER LÖSUNGSANSATZ

Vom Fachkurs bis zur Smartphone-App: Massnahmen mit Wirkung

Foodways leitet die Geschäftsstelle der Branchenvereinigung seit der Gründung der Initiative und unterstützt den Verein mit folgenden Leistungen, um Food Waste in der Branche zu reduzieren:

  • Erarbeitung und Umsetzung der strategischen Zielsetzungen unter der Führung des Vereinsvorstandes
  • Führung des Vereinsnetzwerkes mit seiner wachsenden Mitgliederbasis und vielseitigen Partnern aus Wirtschaft, Behörden und Medien
  • Konzeption und Umsetzung von Detailmessungen und Coachings in allen Arten der Gastronomie in Zusammenarbeit mit aktiven Küchenchefs als Coaches
  • Design, Entwicklung und Betrieb der Smartphone-App Food Save
  • Aufbereitung von Wissen (z.B Hotellerieleitfaden und Contenterstellung für die Food Save App)
  • Kommunikation (Webseite, Newsletter und Medienarbeit)
  • Eventorganisation sowie Moderation

WIRKUNG & RESULTATE

Mit Tools, Veranstaltungen und Coachings konnte in zahlreichen Betrieben eine Reduktion von Food Waste erzielt und quantitativ gemessen werden. Zahlreiche Beiträge in Fachmedien führten zu einem höheren Bewusstsein zur Thematik auch ausserhalb des Netzwerkes.

Jährlich 30 – 50 Detailmessungen

Wirkung #1

3 – 6 Weiterbildungstage für Gastronomieprofis

Wirkung #2

Aktivierung von aktuell über 160 Branchenmitgliedern

Wirkung #3

Jährlicher Event mit zwischen 50 – 100 Teilnehmenden

Wirkung #4

Kontinuierliche Medienpräsenz des Themas Lebensmittelabfälle und Food Save

Wirkung #5

Unterstützende Hilfsmittel wie ein Hotellerie-Leitfaden oder eine Food-Box

Wirkung #6