AUSGANGSLAGE & ZIELE
Junge Erwachsene sind bereit für eine Verhaltensänderung zur nachhaltigen Ernährung
Die Verpackungen von Lebensmitteln werden durch rasante technologische Innovationen und
einem starken öffentlichen Interesse vorangetrieben. Verpackungen bieten Lebensmitteln Schutz,
garantieren die Sicherheit für Konsumenten aber haben auch wichtige Funktionen im Marketing.
Diese Funktionen stehen oftmals in Konkurrenz zueinander und müssen zusätzlich immer stärkeren
Kriterien aus den Perspektiven der Nachhaltigkeit, des Lebensmittelrechts und der Gesundheit
genügen.
Angesichts dieser steigenden Komplexitäten will die Bio Suisse dieses Thema intern und unter Einbezug von Key-Stakeholders aufarbeiten und strategische wie auch praktische Grundlagen schaffen.
OUTPUT
3 Prinzipien, 6 Bewertungskriterien, 1 Spider-Diagramm
Die Reflexionen in der Projektleitung bestehend aus Fachexperten und -expertinnen zeigt, dass die möglichen Fragestellungen und Lösungsansätze im Bereich Verpackungen schier endlos sind. Die Herausforderung war somit,Kriterien zu entwickeln, die in absehbarer Zeit konkrete Verbesserungen und Resultate erzielen sowie auch umsetzbar sind. Das erklärte Ziel war insbesondere, dass die lizenznehmenden Unternehmen von Bio Suisse einen Mehrwert aus dem Projekt erzielen – sprich: sich im Bereich Verpackungen verbessern und dass dies auf einheitlichen Bewertungsvorgaben basiert.
Die erarbeitete Bewertungsmethode für Verpackungen unter Einbezug von Gewicht, Material, Rezyklat-Gehalt, Recycling, Risikoeigenschaften des Lebensmittels sowie der Präsenz von Chemikalien setzt neue Impulse für die Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen.
Projekte
Zum nächsten Projekt

Röntgen mit der Knospe
Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe
Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030

HOTEL PULLMAN Basel Europe
Mit dem Food Save Management zu 50% weniger Food Waste im Hotel

REHAB Basel Gastronomie
Etablieren von Food Save Massnahmen in der Care Gastronomie

United Against Waste
Aufbau, Entwicklung und Geschäftsführung eines schweizweiten Netzwerks gegen Food Waste in der Lebensmittelbranche

Strategie Nachhaltiges Ernährungssystem Basel-Stadt 2030
Einbezug von Stakeholdern und inhaltliches Sparring zur Entwicklung einer Strategie für ein nachhaltiges Ernährungssystem.

Leitbild Nachhaltige Ernährung und Massnahmen zur Umsetzung
Entwicklung eines Leitbildes und dazugehöriger Massnahmen für die Themen Klima und Lebensmittelabfall

Potentialanalyse Gütesiegel nachhaltige Gastronomie
Literaturauswertung und partizipative Expertenbefragung für dein städtisches Label für nachhaltige Gastronomie