DIE AUSGANGSLAGE
Intrinsische Motivation für Nachhaltigkeit als Alleinstellungsmerkmal nutzen
Die Stadt Zürich vergibt im November 2019 die Durchführung des Wienachtsdorfs für die nächsten fünf Jahre. Als bisherige Partnerin möchte die Schöne Bescherung AG weiterhin den Weihnachtsmarkt am Bellevue betreiben. Deshalb wird sie sich wieder für die Partnerschaft bewerben. Dabei möchte sie ihre intrinsische Motivation für ein nachhaltiges Wienachtsdorf als Alleinstellungsmerkmal unter den Bewerbern nutzen. Um dieses Ziel zu erreichen, bündelt Foodways das nötige Know-how und die richtigen Akteure und entwickelt ein Konzept.
UNSER LÖSUNGSANSATZ
Ein Fünfjahresplan für ein nachhaltiges Weihnachtsdorf
Auf der Basis einer umfassenden Analyse der Material- und Energieströme wird eine Nachhaltigkeitsstrategie formuliert. Diese soll mit einer Umsetzungsroadmap über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg zur nachhaltigen Entwicklung des Wienachtsdorfs beitragen. Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Stadt Zürich soll die Schöne Bescherung AG weiterhin den Weihnachtsmarkt durchführen können. Die Leistungen von Foodways umfassen:
- Analyse der Waren-, Stoff- und Energieströme
- Gemeinsame Themenpriorisierung und Zielsetzung
- Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzepts
- Konzeption einer Umsetzungsroadmap
WIRKUNG & RESULTATE
Mit der Analyse und der Nachhaltigkeitsstrategie erhielt die Schöne Bescherung AG eine wirkungsorientierte Grundlage für die Durchführung kommender Weihnachtsmärkte im Einklang mit der Vision der Stadt Zürich.
Projekte
Zum nächsten Projekt

Röntgen mit der Knospe
Entscheidungsfindung über den Einsatz der Röntgendetektion im Bio-Knospe Label.

Verpackungen für die Knospe
Welche Relevanz haben Verpackungen für Knospe-Produkte und wie sollen diese bewertet werden?

Richtlinie für kantonale Verpflegungsbetriebe
Richtlinie zur Reduktion von Klimabelastung und Lebensmittelabfällen kantonaler Verpflegungsbetriebe bis 2030

HOTEL PULLMAN Basel Europe
Mit dem Food Save Management zu 50% weniger Food Waste im Hotel

REHAB Basel Gastronomie
Etablieren von Food Save Massnahmen in der Care Gastronomie

United Against Waste
Aufbau, Entwicklung und Geschäftsführung eines schweizweiten Netzwerks gegen Food Waste in der Lebensmittelbranche

Strategie Nachhaltiges Ernährungssystem Basel-Stadt 2030
Einbezug von Stakeholdern und inhaltliches Sparring zur Entwicklung einer Strategie für ein nachhaltiges Ernährungssystem.

Leitbild Nachhaltige Ernährung und Massnahmen zur Umsetzung
Entwicklung eines Leitbildes und dazugehöriger Massnahmen für die Themen Klima und Lebensmittelabfall